Vereinigung Wiener Staatsopernballett in Bad Aussee
"SOMMERNACHTSTANZ" mit der Vereinigung Wiener Staatsopernballett im Ausseerland
Zu Gast sind die Künstler von Donnerstag, 31. Juli bis Samstag, 2. August 2025 um jeweils 19.30 Uhr im Kur- & Congresshaus Bad Aussee.
Künstlerischer Gesamtleiter und Choreograf Mihail Sosnovschi.
Die Ballettaufführungen gehören zu den Höhepunkten des Kultursommers im Ausseerland.
Das facettenreiche Programm bietet verschiedenste Kunstformen. Es umfasst klassisches Ballett, neoklassische und zeitgenössische Tanzeinlagen sowie traditionelle Wiener Walzer. Die internationalen und nationalen KünstlerInnen präsentieren dabei eine Vielzahl von Stilen und Techniken, welche die künstlerische Exzellenz der Wiener Kunstszene widerspiegeln. Begleitet werden die Aufführungen vom Großen Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee unter der Leitung von Edwin Cáceres-Penuela und von der Ausseer Bradlmusi, welche mit ihrem unverwechselbaren Klangbild und ihrer Vielseitigkeit die Atmosphäre des Abends perfekt unterstreichen.
Die Aufführungen finden am 31. Juli, 1. und 2. August jeweils um 19.30 Uhr im Kur- & Congresshaus Bad Aussee statt.
Mitwirkende
Vereinigung Wiener Staatsopernballett
„Die Auftritte der Balletttänzerinnen und -tänzer gehören stets zu den Höhepunkten des Kultursommers im Ausseerland Salzkammergut.“ Franz Frosch, Bürgermeister von Bad Aussee
1994 als gemeinnütziger Verein gegründet, ist es das vornehmliche Ziel der Vereinigung Wiener Staatsopernballett, die etwa 300-jährige Tradition der österreichischen Tanzkunst zu pflegen und durch das neue Jahrtausend zu führen. Besonders in Zeiten der wirtschaftlichen Rezession, die nur allzu gerne in der Kultur ihr erstes Opfer findet, ist es uns ein besonderes Anliegen, junge Künstler zu unterstützen, Kontakte zu Choreographen und Tänzern zu fördern und den Wiener Tanzstil – weltberühmt durch unsere mehr als jahrzehntelangen Auftritte bei Neujahrskonzerten, Opernbällen und in der Wiener Staatsoper – über Österreichs Grenzen hinauszutragen.
Der unnachahmliche Wiener Stil – charmant und elegant, zugleich historisch gewachsen – ist ein Juwel des österreichischen Kulturguts. Dieses Erbe wurde uns von früheren Tänzergenerationen in die Wiege gelegt und anvertraut. Heute steht die Vereinigung Wiener Staatsopernballett für diese Tradition.
Die Vereinigung Wiener Staatsopernballett besteht aus mehr als 60 Mitgliedern – Solisten, Halbsolisten und Corps de Ballet – rekrutiert aus dem Wiener Staatsballett.
Aufgrund dieser Anzahl an Tänzern, über die nicht einmal die meisten staatlichen Ensembles in Europa und in den USA verfügen, ist es uns möglich, neben Balleröffnungen, Modenschauen und verschiedensten Tanzeinlagen auch abendfüllende Vorstellungen zu absolvieren.
Als Verein gehen wir auf individuelle Wünsche der Veranstalter ein und bieten unvergessliche, abendfüllende Vorstellungen. Wir setzen bei Interesse Tanzeinlagen oder eine Gesamtvorstellung um – mit zwei bis zu 20 Paaren. Zu unserem Angebot gehören unter anderem Wiener Walzer, ein Ballett-Gala-Programm oder ein speziell choreographierter Auftritt, bei dem Ideen und Vorstellungen der Auftraggeber einzigartig verwirklicht werden.
Mihail Sosnovschi
Obmann Vereinigung Wiener Staatsopernballett
Ausseer Bradlmusi
„Die Ausseer Bradlmusi besteht aus Vollblutmusikern. Für mich sind sie die Philharmoniker der österreichischen Volksmusik.“ Reinhart Grundner, ORF
Die Ausseer Bradlmusi ist seit mehr als 20 Jahren musikalischer Begleiter der Vereinigung Wiener Staatsopernballett im Ausseerland. Die künstlerische Zusammenarbeit mit Mihail Sosnovschi und seinen großartigen Tänzerinnen und Tänzern zählt für die Bradlmusi genau so zu den Höhepunkten wie Konzerte im In- und Ausland, TV-Auftritte und andere musikalische Herausforderungen. Die Bradlmusi wird im heurigen Programm wieder echte Ausseer Volksmusik, aber auch bekannte Swing- und Popstandards zum Klingen bringen.
Kontakt
Ausseer Bradlmusi
Hannes Preßl
Karl Feldhammerweg 94, 8990 Bad Aussee
Tel.: 0699 11465618
E-Mail: bradlmusi@aon.at www.bradlmusi.at
Das große Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee
„Tänzer und Musiker sind seit Jahren ein erfolgreich eingespieltes Team.“
Edwin Cáceres-Peñuela
Das Streichorchester besteht seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Es spielen – bis auf wenige Ausnahmen – Laienmusiker, die aus Freude am gemeinsamen Musizieren dabei sind. Die Bürgermusikkapelle unter der Leitung von Edwin Cáceres-Peñuela mit ihren ca. 40 – zum Großteil jungen – Mitwirkenden gestaltet Feste und Bälle und legt die Kurkonzerte als Konzertcafé an. Bereits seit dem Jahr 1993, in dem der Auftritt der Vereinigung Wiener Staatsopernballett erstmals im Sternenzelt am Ufer des Altausseer Sees stattgefunden hat, begleitet das Laienorchester die alljährliche Ballettveranstaltung.
Kontakt
Bürgermusikkapelle Bad Aussee
Obmann Norman Sambs
Alte Salzstraße 24, 8990 Bad Aussee
Tel.: 03622 55189
E-Mail: nsambs@gmx.at www.ausseerstreich.at
Programm
Vereinigung Wiener Staatsopernballett in Bad Aussee 2025
"SOMMERNACHTSTANZ IN AUSSEE"
Donnerstag, 31. Juli bis Samstag, 2. August 2025
Beginn jeweils um 19.30 Uhr
Kur- & Congresshaus Bad Aussee
"SOMMERNACHTSTANZ IN AUSSEE"
Vereinigung Wiener Staatsopernballett in Bad Aussee
Termine: Donnerstag, 31. Juli bis Samstag, 2. August 2025
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Kur- & Congresshaus Bad Aussee
Kartenpreise
Galerie: € 99,– pro Person
Saal – Parterre – Kat. 1: € 69,-- pro Person
Saal – Parterre – Kat. 2: € 59,-- pro Person
Kinder/Jugendliche bis 19 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf den Normaltarif!
Ö1 Club-Mitglieder erhalten durch Vorlage der Ö1 Club-Karte eine Ermäßigung von 10 % auf die Normaltarife (inkl. einer Begleitperson)!